(Foto: Dietmar Rabich, Creativ Commons Lizenz)
Zusammen mit dem Deutschland- und Europapolitischen Bildungswerk Nordrhein-Westfalen (DEPB) bietet der Heimatverein Dülmen eine Fahrt nach Prag an, die auch den Beinamen die Goldene Stadt trägt. Die fünftägige Fahrt findet von Sonntag, 18. Mai 2025 bis Freitag 23. Mai 2025 statt.
Unter fachkundiger Führung erschießt sich die Gruppe der Teilnehmenden die tschechische Hauptstadt, ihre Sehenswürdigkeiten, ihre Geschichte und ihre Kultur. Das Stadtzentrum zeigt heute ein geschlossenes, von Gotik und Barock geprägtes Stadtbild. Sehenswürdigkeiten wie die Prager Burg, die Karlsbrücke, die mittelalterliche Rathausuhr, der jüdische Friedhof oder die älteste aktive Synagoge der Welt machen die Stadt zu einem beliebten touristischen Ziel. Mit knapp neun Millionen Touristen im Jahr zählt Prag zu den 25 meistbesuchten Städten der Welt.
Prag und sein mittelböhmisches Umland sind eine der reichsten Regionen Europas. Damit setzt sich Prag klar vom Rest des Landes ab. Außenpolitisch scheint aber das Thema Europa an Attraktivität verloren zu haben, während die Innenpolitik durch instabile Regierungskoalitionen und Umbrüche in der Parteienlandschaft gekennzeichnet ist.
Mögliche Inhalte und Themen
★ Gespräch mit Journalisten zu Fragen der aktuellen wirtschaftlichen und sozialen Situation in Tschechien
★ Besuch bei der Vertretung der Europäischen Kommission in Prag
★ Führung und Diskussion im Senat der Tschechischen Republik
★ Führung in der Gedenkstätte Theresienstadt
★ Besichtigung des Jüdischen Museums Prag
★ Aspekte der Stadtentwicklung und Stadtsanierung in Prag. Politischer Stadtrundgang durch die Altstadt und die Kleinseite
★ Die Prager Burg. Zentrum des politischen Prag?
★ Exkursion nach Konopiste und Sternberg
★ Fahrt auf der Moldau mit Abendessen
Neben der Fahrt im Komfort-Reisebus (auch vor Ort) beinhaltet die Bildungsreise fünf Übernachtungen mit Frühstücksbuffet in einem ****-Hotel (Hotel Adria), zweimalige Halbpension im Hotel bzw. in verschiedenen Restaurants, das Seminarprogramm einschl. der ausgewiesenen Exkursionen, Eintritte, Besichtigungen und Führungen sowie die Kulturförderabgabe.
Der Teilnehmerbeitrag für das Einzelzimmer beträgt € 960,- pro Person und im Doppelzimmer € 830,- pro Person. Bei Interesse nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Weitere Informationen finden Sie auch hier.
Notieren Sie sich jetzt schon einmal den Termin!